Gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 (im Folgenden "DSGVO") wird in diesem Informationsschreiben beschrieben, wie die personenbezogenen Daten der Nutzer, die die Wise Glow App und die Website [https://thunderpower.it/]
1. Datenkontrolleur
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist Thunder Power s.r.l. mit Sitz in [San Benedetto del Tronto Piazza Pericle Fazzini Nr. 8 ].MWST.-NR. [02531610448], E-Mail: [E-Mail Datenschutz]..
2. Arten der erhobenen Daten
Während der Navigation können die folgenden Daten erfasst werden:
- Browsing-Daten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, technische Daten)
- Freiwillig übermittelte Daten (z. B. Vorname, Nachname, E-Mail, Telefon usw.)
- Über Cookies gesammelte Daten (siehe Cookie-Richtlinie)
3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden zu den folgenden Zwecken verarbeitet:
- Beantwortung von Anfragen nach Informationen oder Unterstützung über das Kontaktformular
- Versand von Newslettern und Werbemitteilungen (vorbehaltlich der Zustimmung)
- Erfüllung rechtlicher oder regulatorischer Verpflichtungen
- Verbesserte Benutzerfreundlichkeit und anonyme statistische Analysen
Die Verarbeitung beruht auf der Einwilligung der betroffenen Person, der Durchführung vorvertraglicher oder vertraglicher Maßnahmen und der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
4. Methoden der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt mit Hilfe von EDV- und Telematikinstrumenten unter Beachtung der Grundsätze der Rechtmäßigkeit, Richtigkeit und Transparenz. Es werden geeignete Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Daten getroffen.
5. Kommunikation und Verbreitung von Daten
Die Daten können an Dritte weitergegeben werden, z. B. an:
- IT-Dienstleister und Hosting-Anbieter
- Fachleute und Berater
- Zuständige Behörden, in den gesetzlich vorgesehenen Fällen
Die Daten werden nicht weitergegeben.
6. Übermittlung von Daten ins Ausland
Personenbezogene Daten dürfen nur dann in Nicht-EU-Länder übermittelt werden, wenn angemessene Garantien gemäß Artikel 44 ff. der Datenschutz-Grundverordnung vorhanden sind.
7. Aufbewahrungsfrist
Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Erreichung der oben genannten Zwecke unbedingt erforderlich ist, in jedem Fall aber nicht länger als [Dauer einfügen].es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
8. Rechte der betroffenen Person
Der Nutzer kann die folgenden Rechte ausüben:
- Zugang zu personenbezogenen Daten (Art. 15 GDPR)
- Berichtigung von Daten (Art. 16 GDPR)
- Löschung von Daten ("Recht auf Vergessenwerden", Art. 17 GDPR)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 GDPR)
- Einspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 GDPR)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 GDPR)
Die Anträge sind an den Inhaber zu richten: [.....].
Wenn Ihre Rechte verletzt werden, können Sie eine Beschwerde bei der Behörde für den Schutz personenbezogener Daten (www.garanteprivacy.it).
9. Änderungen an dieser Politik
Diese Bekanntmachung kann Änderungen unterliegen. Wir empfehlen Ihnen, sie regelmäßig zu lesen.