Globale Investitionen in den kohlenstoffarmen Übergang erreichen 2024 ein Rekordhoch, angetrieben von China
BloombergNEF (BNEF) ha rivelato nel suo rapporto 2025 Energy Transition Investment Trends che gli investimenti globali nella transizione a basse emissioni di carbonio hanno raggiunto un record di 2,1 trilioni di dollari nel 2024, segnando un aumento dell'11% rispetto all'anno precedente. Questa crescita
Europa startet die International Solar Manufacturing Initiative (ISMI), um die globale Photovoltaik-Landschaft neu zu gestalten
Brüssel, 4. März 2025 - In einem strategischen Schritt zur Stärkung der Position Europas im weltweiten Wettlauf um erneuerbare Energien hat SolarPower Europe auf einem hochrangigen Gipfel in Brüssel die International Solar Manufacturing Initiative (ISMI) vorgestellt. Unterstützt von acht Herstellern
EU lanciert "Clean Industrial Deal": 100-Milliarden-Euro-Plan zur Wiederbelebung der umweltfreundlichen Produktion
Die Europäische Kommission hat den "Clean Industrial Deal" vorgestellt, eine Schlüsselstrategie zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie, zur Beschleunigung der Dekarbonisierung und zur Gewährleistung einer nachhaltigen Produktion. Angesichts steigender Energiekosten und des zunehmenden globalen Wettbewerbs hat die
Über 4 Millionen Anlagen! Der nächste blaue Ozean? 2024 Neuester europäischer Balkon-Photovoltaik-Bericht!
Die Balkon-Photovoltaik (PV) hat im vergangenen Jahr in Europa einen regelrechten Hype ausgelöst: Allein in Deutschland wurden 4 Millionen Anlagen installiert! Kürzlich hat die European Photovoltaic Association ihren ersten Bericht über den Balkon-PV-Markt veröffentlicht. Wie groß ist dieser "Balkon-PV-Kuchen"? Wird er der nächste blaue Ozean sein? Schauen wir uns das mal an.
WiseGlow: Künstliche Intelligenz im Dienste des Energiemanagements, die intelligente Energierevolution
Nel cuore della transizione energetica, dove la sostenibilità e l’efficienza sono ormai priorità assolute, WiseGlow si impone come un attore innovativo capace di integrare intelligenza artificiale (AI) e energie rinnovabili per ridisegnare la gestione energetica. Presentata a InterSolar Europe 2025, l